Allyship

Allies können den für das Diversity Management notwendigen unternehmensweiten kulturellen Wandel beschleunigen. Wir unterstützen Sie bei der Etablierung und Gestaltung von Allyship in Ihrem Unternehmen. Das führt von der gezielten Ansprache und Identifikation von Allies über die wissenschaftlich fundierte Qualifizierung von Allies bis hin zur professionellen Begleitung.


Ein Leitfaden für Allyship – Diversity & Inclusion
Hier können Sie unseren neuen Leitfaden Allyship downloaden (PDF).

Flyer zum Qualifizierungsseminar
Hier können Sie unseren Informationsflyer „Vielfalt fördern mit Allyship“ downloaden (PDF).

Interview zu Allyship
Hier lesen Sie ein Interview mit Dr. Petra Köppel zu Allyship.

E-Toolbox Diversity

In der E-Toolbox können Sie verschiedene Module auswählen, um Diversity-Kompetenz in Ihrem Unternehmen aufzubauen. Die E-Tools unterstützen durch alle Stufen des Change-Prozesses von Analyse und Wissen, über Reflexion und Vertiefung bis Aktion. Die E-Tools basieren auf erlebter Interaktion und beinhalten beispielsweise Selbsttests, Online-Übungen, Gruppendiskussionen, E-Foren und Teampläne. Die E-Toolbox ist auf Wunsch in Ihr LMS integrierbar.

E-Learning

In Diversity Online Trainings werden die essentiellen Elemente Sensibilisierung, Selbstreflexion und Erweiterung des Verhaltensrepertoires über verschiedene interaktive Lern-Nuggets abgebildet. Über Gaming-Aspekte und witzige Videos wird Interesse zur intensiveren Beschäftigung geweckt. Wir bauen Ihnen ein maßgeschneidertes E-Learning als Stand Alone-Lösung oder auch als weiteren Baustein für Ihre Lernplattform.

Zum Video „Bausteine für Online Diversity Trainings"

Diversity für Digitalisierung nutzen

Sollten Sie in Ihrem Digitalisierungsvorhaben realisieren, dass sich die Mitarbeiter_innen sperren, lohnt sich ein Blick darauf, welche Ängste und Bedürfnisse herrschen. Wir begleiten Sie darin, den Prozess so zu gestalten, aus der Vielfalt Ihrer Belegschaft Nutzen zu ziehen, indem individuellen Bedürfnissen Rechnung getragen wird und damit Potenziale für Engagement, Kreativität und Kundenorientierung freigesetzt werden.

zum Video "Diversity & Agilität - Dr. Petra Köppel Synergy Consult gibt Beratung zu Digitalisierung"

D&D (Digitalisierung & Diversity) Workshop

In einem halbtägigen Workshop für Chief Digital Officers und Projektmitglieder erarbeiten wir konkrete Schritte, um diverse Mitarbeitergruppen in den Change-Prozess einzubeziehen. Als Output entsteht eine Checkliste, wie Widerstände abgebaut und Kooperation optimiert werden können. Zudem wird aufgezeigt, wie Innovation und Kundenorientierung über Mitarbeiter_innen mit diversen Hintergründen erhöht werden können.

Hier geht es zum Flyer ‚D&D Workshop‘

Diversity in a Day

In diesem Beratungsseminar bieten wir Ihnen einen unkomplizierten Einstieg ins Diversity Management. An einem Tag gehen wir mit Ihnen und Ihrem Team die wesentlichen Punkte durch, die Sie bei der Einführung von Diversity Management in Ihrem Unternehmen beachten sollten. Dabei liefern wir alle Grundlagen und adaptieren sie an Ihre Fragestellungen.

Hier geht es zum Flyer 'Diversity in a Day'

Einführung von Diversity Management

Wenn Sie vor der Aufgabe stehen, in Ihrer Organisation Diversity Management einzuführen, übernehmen wir gerne die Analyse des Status quo (Diversity Audit), die Entwicklung einer Strategie sowie das weitere Projektmanagement mit der Einbindung der entsprechenden Stakeholder, der Planung unternehmensspezifischer Aktivitäten sowie Umsetzung und Controlling.

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 2: Strategie-Workshop - MAN) finden Sie unter Projekte.

Strategie-Workshop

Die Ziele von Diversity Management sind von der Geschäftsstrategie abzuleiten (z.B. für mehr Internationalisierung, Effektivität oder Innovation). Dies leisten wir zusammen mit den Unternehmenslenkern. Nachfolgend bauen wir die Ziele in die Managementsysteme ein (z.B. Balanced Scorecard, Zielvereinbarungen) und entwickeln daraus die nötigen Diversity-Maßnahmen.

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 2: Strategie-Workshop - MAN) finden Sie unter Projekte.

Diversity Audit

Mit unserem Audit erhalten Sie eine fundierte, auf Zahlen, Daten, Fakten basierende Bestandsaufnahme zu Diversity in Ihrem Unternehmen. Wir untersuchen systematisch und unabhängig, wie sichtbare und unsichtbare Vielfalt in Ihrer Organisation aktuell genutzt wird, und leiten Handlungsfelder ab. So erhalten Sie eine Übersicht, welche Wettbewerbsvorteile Sie bereits erfolgreich nutzen und an welchen Stellen es Erfolgsaussichten auf weitere Potenzialsteigerungen gibt.

Hier geht es zum Flyer 'Diversity Audit'

Diversity Business Case

Der entscheidende Schritt im Diversity Management ist die Antwort auf die Frage: Wofür brauchen wir Vielfalt? Der Business Case belegt die Wirtschaftlichkeit einer Investition in Diversity Management. In Kooperation mit den Unternehmenseinheiten definieren wir Potenziale und bewerten zuverlässig und objektiv den Mehrwert von Diversity Management für Ihr Unternehmen.

Im beiliegenden PDF können Sie weitere Informationen nachlesen.

Inclusive Leadership

Um Diversity 'von der Spitze' her, d.h. vom Topmanagement ausgehend, 'leben' zu lassen, bedarf es einer klaren Definition: Was bedeutet Diversity-Führung? Was verbirgt sich hinter Inclusive Leadership? Wir ergänzen die nötigen Führungskräftekompetenzen und definieren gemeinsam mit Ihnen, über welche Maßnahmen Inclusive Leadership aufgebaut werden kann - von Trainings über Feedback bis zu Zielvorgaben.

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 4: Inclusive Leadership - Novartis) finden Sie unter Projekte.

Führungskräftetraining

In Ihrer Führungskräfteentwicklung darf das Modul Diversity nicht fehlen. Wir entwickeln dafür maßgeschneiderte Konzepte von 1-3 Tagen, um Ihre Manager_innen darin zu stärken, die Vielfalt in ihren Teams zu erkennen und noch besser zu nutzen. Dabei legen wir Wert auf eine Verzahnung mit den übrigen Führungskräftekompetenzen und der Ausgangslage im Unternehmen.

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 4: Inclusive Leadership - Novartis) finden Sie unter Projekte.

Frauen in Führung

Mehr Frauen in Führung bringen - dies wird einerseits über die Frauenquote gesetzlich gefordert und ist andererseits ein Anstoß für mehr Innovation und Effektivität. Wir analysieren Barrieren und Potenziale in Ihrem Hause und entwickeln passgenaue Lösungen. Wir unterstützen bei Frauennetzwerken, Gender Workshops, Auswahl- und Beförderungsprozessen sowie Key Performance Indicators (KPIs).

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 1: Diversity Audit - DEG) finden Sie unter Projekte.

Diversity als Männersache

Um jenseits der defizit-orientierten und somit überholten Frauenförderung sowohl Männer als auch Frauen für ein neues Miteinander zu begeistern, sind moderne Rollenbilder zu entwickeln und alte Stereotype aufzubrechen. Über einen Dialogprozess werden insbesondere Männer für Diversity angesprochen, indem ihnen ihre eigenen Vorteile und neue Perspektiven aufgezeigt werden.

Diversity Controlling

Um Diversity Management zu steuern und Ergebnisse nachhalten zu können, empfehlen wir den Aufbau eines Diversity Controllings. Für dieses Berichtswesen werden Ziele und Key Performance Indicators definiert sowie Wege der Erhebung und regelmäßigen Überprüfung eingeführt. Dabei ist die Frauenquote ein möglicher Indikator, der um weitere aussagekräftige Zahlen zu ergänzen ist.

Awareness Workshop für Entscheider_innen

Um einen Einstieg in das Diversity Management zu leisten, brauchen Sie Ihre obersten Führungskräfte. In einem 2-4stündigen Workshop, der in geplante Führungskräfte-Summits eingebaut werden kann, sorgen wir für den nötigen Aha-Effekt, der Reflexion und Handeln auslöst. Über die Festlegung eines Handlungsplans sorgen wir für Nachhaltigkeit.

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 3: Awareness Workshop - Roche) finden Sie unter Projekte.

Interkulturelles Management

Internationale und virtuelle Zusammenarbeit sind an der Tagesordnung. Um Führungskräfte und Teams fit zu machen, bieten wir 1-3tägige interkulturelle Inhouse-Seminare an. Als Grundlage sorgen wir für Cultural Awareness, die wir je nach Bedarf mit kulturspezifischen Inputs ergänzen, zu denen wir Co-Trainer aus den verschiedenen Kulturen hinzuziehen.

Vorträge und Moderation

Wir stehen gerne zur Verfügung, um im Rahmen Ihrer Veranstaltungen Diversity vorzustellen - über Impulsvorträge, interaktive Inputs oder die Moderation von Podien und Workshops. Wir liefern externe Expertise, bereiten interne Erfolgsgeschichten auf und binden Ihre internen Rollenvorbilder ein.

Ein aktuelles Referenzprojekt (Projekt 3: Awareness Workshop - Roche) finden Sie unter Projekte.

Netzwerk "Synergie durch Vielfalt"

In unserem Netzwerk bieten wir Unternehmensvertreter_innen eine Austauschplattform rund um Diversity Management. Wir unterstützen sie in unseren regelmäßigen Synergiewerkstätten durch Best Practices und kollegiale Beratung bei der Gestaltung von Diversity in der Praxis. Seit 2009 haben zahlreiche namhafte Unternehmen wie Airbus, Bayer oder Deutsche Post als Gastgeber fungiert.

Hier geht es zum Netzwerk 'Synergie durch Vielfalt'.